Die Leitfähigkeit wird generell als EC abgekürzt, was soviel bedeutet wie "Electrical Conductivity". EC misst die Fähigkeit eines Materials, Elektrizität zu leiten, d.h. wie gut die Flüssigkeit einen elektrischen Strom durch sich leiten kann. Wenn wir den EC in Wasser oder Flüssigkeiten betrachten, werden wir im Allgemeinen feststellen, dass Wasser in seinem natürlichen Zustand wie Regen, Seewasser, Flüsse usw. einen niedrigen EC-Wert hat (reines Wasser hat keinen EC). Wenn Wasser Verschmutzung, Kontamination oder Verunreinigungen ausgesetzt ist, sehen wir eine Änderung des EC dieses Wassers, da die gelösten Substanzen den EC-Wert erhöhen. Als solches kann EC ein guter Indikator für Wasserverschmutzung sein. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Verunreinigungen wie beispielsweise Salz im Meerwasser sehr hohe EC-Werte verursachen, da das Wasser eine große Menge an gelöstem Salz enthält. Denn wenn sich Salz auflöst, zerfällt es in Ionen (elektrisch geladene Atome).
Die Messeinheit Mikrosiemens
Die Leitfähigkeit wird normalerweise in Mikrosiemens (µS/cm) gemessen und die Messwerte liegen im Allgemeinen zwischen 30 µS/cm und 2000 µS/cm. Meerwasser hat beispielsweise einen Messwert von etwa 50.000 µS/cm. Eine interessante erwähnenswerte Tatsache ist, dass die Leitfähigkeit tatsächlich ansteigt, wenn die Temperatur des Wassers ansteigt, daher wird der EC üblicherweise bei 25 °C gemessen, wobei Temperatur und EC gleichzeitig gemessen werden sollten. Eine andere Maßeinheit für EC ist mS/cm oder Millisiemens pro Zentimeter. 1 mS/cm = 1000 µS/cm und bei höheren EC-Werten (d. h. 2000 µS/cm oder mehr) werden Sie häufig Messungen in mS/cm finden.
So erfolgt die Messung des ECs!
Der EC-Wert spielt eine entscheidende Rolle im Pflanzenbau. Es ist wichtig die elektrische Leitfähigkeit über den gesamten Lebenszyklus der Pflanze zu ermitteln, da unterschiedliche Nährstoffkonzentrationen über den gesamten Lebenszyklus der Pflanze eingestellt werden müssen.
Zu Beginn jeder Düngung sollte der EC-Wert des Wassers kontrolliert werden. Idealerweise beträgt der EC-Wert des Wassers 0,2 bis 0,5 mS. Leitungswasser ist je nach Region sehr unterschiedlich in der Qualität. (Eine Wasseranalyse kann beim zuständigen Wasserwerk kostenfrei angefragt werden).
Bei einem EC-Wert von über 0,7 mS können Filter- oder Entsalzungsanalagen als Wasseraufbereitung dienen. Osmosewasser bzw. destilliertes Wasser muss vor der Anwendung auf einen EC-Wert von 0,2 bis 0,4 mS angehoben werden.
An sich ist es ganz einfach: Je mehr Düngemittel im Wasser gelöst werden, desto höher ist der EC-Wert. Willst du hingegen den EC-Wert senken, mischst du einfach ein wenig destilliertes Wasser dazu (gibt es in jedem Baumarkt).
In jedem Fall muss der EC-Wert der Nährlösung vor der Düngergabe gemessen werden. Bereits angesetzte Nährstofflösungen können sich über Zeit verändern. Dies gilt insbesondere für zirkulierende Anbausysteme.
Zusätzlich ist es ratsam den EC-Wert des Ablaufs aus dem Substrat zu bestimmen. Wird dies in regelmäßigen Abständen gemacht, hilft es die zeitliche Entwicklung zu beobachten, um einen Düngerüberschuss im Substrat zu vermeiden.
- Fülle deinen Behälter für die Nährlösung mit Leitungswasser
- Messe den EC-Wert des Wassers mit einem EC-Messgerät
- Idealerweise beträgt der EC-Wert 0,4 mS. Wenn nicht, sollte destilliertes/entsalztes Wasser beigemischt werden, bis ein EC-Wert von 0,4 mS erreicht wurde
- Entnehme dem Dosierungsschema den richtigen EC-Wert. Diese ist auf dem Hydroponik-Dünger angegeben.
- Füge dem Wasser die richtige Düngermenge hinzu und mische die Lösung, bis der erwünschte EC-Wert erreicht ist
- Sobald der erwünschte EC-Wert erreicht ist, kann die Düngerlösung verabreicht werden.
Möglichkeiten und Grenzen des EC-Wertes
Beim Pflanzenbau ist der EC-Wert ein wichtiger Indikator über die Stärke der Nährlösung. Mit einem EC-Messgerät kann die Nährstoffkonzentration der Düngerlösung festgestellt werden. Dies ist allerdings nur möglich, wenn mineralische Dünger verwendet werden. Dazu gehören Terr, Aqua, Coco und Hydro, ebenso wie die mineralischen Zusätze.
Der EC-Wert gibt Auskunft über die Gesamtmenge der Salze einer Nährlösung. Man kann nicht daraus ableiten, welche Nährstoffzusammensetzung gerade vorliegt. Bei zirkulierenden Bewässerungssystemen zum Beispiel werden ungleiche Nährstoffmengen von den Pflanzenwurzeln aufgenommen. Dieses Ungleichgewicht kann zu erheblichen Problemen in der Pflanzenernährung führen. Deshalb ist es oft besser, die gesamte Nährlösung zu wechseln.
Was ist TDS?
Total Dissolved Solids (TDS) bezieht sich auf die Menge an Substanzen, die in der Flüssigkeit gelöst wurden. Diese Substanzen können Salze, Mineralien, Metalle, Kalzium und andere Verbindungen umfassen, die sowohl organisch als auch anorganisch sein können. Einfach ausgedrückt bezieht sich TDS auf alles, was im Wasser vorhanden ist, das kein reines Wasser und kein suspendierter Feststoff ist. Die am häufigsten verwendete Methode zur Bestimmung von TDS ist die Messung der spezifischen Leitfähigkeit, um das Vorhandensein von Ionen in Wasser (EC) nachzuweisen. Sobald der EC bestimmt ist, wird ein Umrechnungsfaktor durchgeführt (im Allgemeinen durch das Messgerät, das die Messung durchführt), um den TDS zu bestimmen. Der Umrechnungsfaktor hängt von der Probe ab, die Sie testen. Umrechnungsfaktoren liegen im Allgemeinen zwischen 0,4 und 1,0. Dieses Verfahren schätzt jedoch nur die TDS-Konzentrationen. Für eine echte TDS-Messung musst du die Probe zurück ins Labor bringen und ein Verdampfungs- und Wiegeverfahren durchführen. Ein Teil des Grundes, warum die Umwandlung von EC nicht ganz genau ist, liegt darin, dass einige gelöste Feststoffe die EC-Messwerte möglicherweise nicht erhöhen und in den Messungen nicht erfasst werden und daher nicht in TDS umgewandelt werden. Es ist erwähnenswert, dass TDS-Messgeräte zwar nur eine Schätzung liefern, aber ziemlich genau sind und du im Allgemeinen feststellen wirst, dass ein TDS-Messgerät für die meisten Anwendungen zufriedenstellend ist. Es lohnt sich zu prüfen, welche Genauigkeit erforderlich ist, um das beste Messverfahren zu bestimmen.
TDS wird im Allgemeinen in Teilen pro Million (ppm) gemessen, kann aber auch in mg/L gemessen werden. Im Allgemeinen fällt Wasser guter Qualität zwischen 0 und 600 ppm, und Messwerte über 1200 ppm werden oft als unbefriedigender TDS-Wert angesehen.
Was ist der Unterschied zwischen EC und TDS?
Während TDS aus EC bestimmt werden kann, unterscheiden sich die beiden, weshalb die Umrechnung nur eine Schätzung ist. EC untersucht, wie gut Elektrizität die im Wasser vorhandenen Substanzen passieren kann. TDS betrachtet die gelösten Feststoffe im Wasser und betrachtet sowohl EC-erzeugende Partikel als auch Partikel, die keinen Strom leiten, wo der Hauptunterschied auftritt. Daher ändert sich der EC-zu-TDS-Umrechnungsfaktor je nach Inhalt der Probe. Diese Umrechnungen werden automatisch von deinem TDS-Messgerät durchgeführt. Es ist wichtig, das richtige Messgerät für deine Anwendung zu nutzen. Auch wenn es sinnvoll sein kann, ein Messgerät mit dem größten Messbereich zu wählen, verringert dies allerdings die Genauigkeit deiner Messungen.